Ein umfassender Leitfaden zu DMX-Systemen für die Stadionbeleuchtung

dmx-Systeme für die Stadionbeleuchtung

Die Beleuchtung spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung der richtigen Atmosphäre in einem Stadion. Eine der Technologien, die die Stadionbeleuchtung revolutioniert haben, ist das Digital Multiplex Signal (DMX) System. In diesem Artikel werden wir uns mit der Welt der DMX-Systeme, ihrer Geschichte, ihrer Installation und dem Konzept der DMX-Splitter und -Verstärker befassen.

Einführung in DMX-Systeme

DMX-Systeme sind ein Standard für digitale Kommunikationsnetzwerke, die häufig in der Bühnenbeleuchtung und bei Effekten eingesetzt werden. Sie waren ursprünglich für die Steuerung von Lichtdimmern gedacht, die bei ihrer Entwicklung verschiedene inkompatible, proprietäre Protokolle verwendeten. Inzwischen wird DMX512 jedoch auch zur Steuerung einer Vielzahl anderer Bühnenbeleuchtungen und -effekte eingesetzt, was es zu einer vielseitigen Lösung für Lichtdesigner macht.

Grundlagen von DMX

DMX, kurz für Digital Multiplex, ist ein Kommunikationsprotokoll, das in den meisten automatischen Beleuchtungssystemen verwendet wird. Es ist eine Möglichkeit für die Lichtkonsole (oder den Computer), mit den Scheinwerfern zu kommunizieren. DMX-Daten werden in Form eines seriellen Datenstroms gesendet, der bis zu 512 Kanäle pro Zeile steuern kann. Jedem Kanal kann ein Wert zwischen 0 und 255 zugewiesen werden, der z. B. Intensitätsstufen, Farbwerte oder Positionsinformationen darstellen kann.

Intensitätsstufen

Die Intensitätsstufen beziehen sich auf die Helligkeit oder die Dimmbarkeit eines Lichts. In einem DMX-System kann jeder Kanal den Helligkeitsgrad einer Leuchte steuern. Der einem Kanal zugewiesene Wert, der zwischen 0 und 255 liegt, bestimmt den Intensitätsgrad. Ein Wert von 0 bedeutet normalerweise, dass das Licht ausgeschaltet ist (keine Intensität), und ein Wert von 255 bedeutet, dass das Licht seine maximale Helligkeit erreicht hat.

Farbwerte

Farbwerte beziehen sich auf die spezifische Farbe, die ein Licht erzeugen kann. In einem DMX-System wird die Farbe oft über mehrere Kanäle gesteuert, von denen jeder eine Primärfarbe repräsentiert (normalerweise Rot, Grün und Blau, bekannt als RGB). Durch Variation der Intensitätsstufen dieser Primärfarben (denen jeweils ein Wert zwischen 0 und 255 zugewiesen ist) kann eine breite Palette von Farben erzeugt werden.

Informationen zur Position

Positionsinformationen sind besonders wichtig für bewegliche Lichter, wie sie bei Bühnenshows oder Konzerten verwendet werden. In einem DMX-System können ein oder mehrere Kanäle verwendet werden, um die Position eines beweglichen Lichts zu steuern. Der einem Kanal zugewiesene Wert kann eine bestimmte Position oder einen bestimmten Winkel darstellen, in den sich das Licht bewegen soll. Auf diese Weise lässt sich die Bewegung der Lichter präzise steuern, so dass komplexe Lichteffekte und -muster erzeugt werden können.

Geschichte von DMX

DMX wurde erstmals 1986 von einer technischen Kommission für das United States Institute for Theatre Technology (USITT) entwickelt. Ziel war es, die vielen verschiedenen bestehenden Beleuchtungsprotokolle zu standardisieren, so dass die Marken verschiedener Hersteller zusammenarbeiten können. Im Jahr 2004 wurde DMX von ANSI als asynchrone serielle digitale Datenübertragungsnorm für die Steuerung von Beleuchtungsanlagen und Zubehör genehmigt.

Installieren eines DMX-Systems

Für die Installation eines DMX-Systems sind einige wichtige Schritte erforderlich. Zunächst müssen Sie die Anzahl der Geräte und Kanäle berücksichtigen, die Sie steuern möchten. Jedes Gerät benötigt eine spezielle DMX-Adresse über einen DMX-Decoder. Sie sollten auch die Wattzahl für jedes Gerät berücksichtigen, da jede DMX-Steuerung nur eine bestimmte Wattzahl verarbeiten kann, bevor sie übersteuert wird.

Verkabelung eines DMX-Systems

DMX wird immer in einer Serientopologie verdrahtet, um die Geräte adressieren zu können. Wenn Sie alle Geräte in Reihe geschaltet haben, gehen Sie mit der "Daisy-Chain-Methode" zum nächsten Gerät. Bei dieser Methode wird das erste DMX-Kabel in das erste Gerät eingesteckt, und der Ausgang dieses Kabels des ersten Geräts bildet den Eingang des zweiten Geräts und so weiter.

Verständnis von DMX-Splittern und Verstärkung

Wenn Sie mehr als 32 Geräte/Lichter für eine einzige Verkettung haben, müssen Sie das DMX-Kabel in mehrere Leitungen aufteilen. Ein DMX-Splitter, auch bekannt als DMX-Opto-Split oder DMX-Repeater, teilt das einzelne Kabel auf, und jeder der resultierenden Liniensplitter kann 32 Geräte verwalten. Der DMX-Splitter funktioniert, indem er den DMX-Ausgang mehrfach kopiert.

DMX512-A: Ein Upgrade für frühere DMX-Versionen

DMX512-A ist ein Standard des American National Standard Institute, der von der Organisation PLASA verwaltet wird. Diese neuere Version, offiziell ANSI E1.11 genannt, enthält neue Funktionen und Definitionen.

Neue Funktionen des DMX512-A

DMX512-A bietet mehrere neue Funktionen, darunter Abwärtskompatibilität, System Information Packet (SIP), Text Packet, Installation Test Packet, ein System von Unique Manufacturer Identification Codes und RDM/ Remote Device Management Protocol.

UpdateBeschreibung
Neue Start-CodesDMX512-A ermöglicht die Verwendung von neuen Startcodes. Diese Startcodes können die nachfolgenden Daten auf unterschiedliche Weise definieren, was eine größere Flexibilität bei den übertragenen Daten ermöglicht.
Text-PaketeDMX512-A ermöglicht das Senden von Textpaketen. Dadurch können komplexere Daten übertragen werden, z. B. Namen von Leuchten oder Anweisungen.
System-InformationspaketeDMX512-A führt Systeminformationspakete (SIPs) ein. Diese Pakete können Informationen über den Status des Systems enthalten, z. B. die Temperatur einer Leuchte oder den Status eines Schaltkreises.
Test PaketeDMX512-A führt Testpakete ein. Diese Pakete können verwendet werden, um die Integrität der Datenverbindung zu testen und um sicherzustellen, dass alle Geräte korrekt funktionieren.
Erhöhte GerätekompatibilitätDMX512-A erhöht die Kompatibilität zwischen Geräten. Dies wird durch die Verwendung von standardisierten Antworten auf bestimmte Befehle erreicht, die es verschiedenen Geräten erleichtern, miteinander zu kommunizieren.
RückwärtskompatibilitätDMX512-A ist rückwärtskompatibel mit dem ursprünglichen DMX512-Protokoll. Das bedeutet, dass Geräte, die für DMX512 entwickelt wurden, weiterhin mit DMX512-A verwendet werden können.
RDM (Fernverwaltung von Geräten)DMX512-A führt RDM ein. Dies ermöglicht eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Steuergerät und den Geräten, so dass die Geräte Rückmeldungen an das Steuergerät senden können.

Neue Standarddefinitionen von DMX512-A

Die neuen Standarddefinitionen des DMX512-A umfassen höhere elektrische Schutzstufen für die Datenverbindung, zulässige Erdungspraktiken, die Verwendung der Pins 4 und 5 sowie die Verwendung von Steckern.

DefinitionenBeschreibung
Elektrischer SchutzDMX512-A beinhaltet einen höheren elektrischen Schutz für die Datenverbindung. Dies soll die Sicherheit und Langlebigkeit der verwendeten Geräte gewährleisten.
ErdungspraktikenDie Norm definiert die zulässigen Erdungspraktiken. Dies ist wichtig für die Sicherheit der Geräte und der Menschen, die sie benutzen.
Verwendung der Stifte 4 und 5Die Verwendung der Pins 4 und 5, die bisher reserviert waren, ist nun im DMX512-A-Standard definiert. Diese Pins können für verschiedene Zwecke verwendet werden, einschließlich Return Data, Text/Data Link oder zukünftige Standardisierung.
Verwendung des SteckersDie Norm legt den Typ des zu verwendenden Steckers fest. Der gebräuchlichste Typ ist der 5-polige XLR-Stecker, aber die Norm erlaubt auch andere Typen, wie z. B. den 3-poligen XLR-Stecker.

DMX in der Stadionbeleuchtung

DMX-Systeme haben sich in der Stadionbeleuchtung aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Effizienz durchgesetzt. Sie ermöglichen eine präzise Steuerung von Beleuchtungskörpern und damit die Schaffung dynamischer und eindrucksvoller Lichteffekte. Darüber hinaus sind DMX-Systeme nicht herstellerspezifisch, d. h. Sie können DMX-zertifizierte Geräte verschiedener Marken in derselben Anlage verwenden, ohne dass die Ergebnisse uneinheitlich sind.

Vorteile von DMX in der Stadionbeleuchtung

Flexibilität und Kontrolle

Einer der Hauptvorteile von DMX in der Stadionbeleuchtung ist die Flexibilität und Kontrolle, die es bietet. Mit DMX können Sie jedes Licht einzeln steuern und so komplexe und dynamische Lichteffekte erzeugen. Dies ist besonders in Stadien nützlich, wo die Beleuchtung häufig für verschiedene Veranstaltungen angepasst werden muss.

Effizienz und Energieeinsparung

DMX-Systeme sind außerdem sehr effizient, was zu erheblichen Energieeinsparungen führen kann. Da DMX eine präzise Steuerung jedes einzelnen Lichts ermöglicht, können Sie sicherstellen, dass keine Energie verschwendet wird. Dies ist besonders in Stadien wichtig, die oft Hunderte oder sogar Tausende von Leuchten haben.

Vielseitigkeit und Kompatibilität

DMX ist ein vielseitiges und kompatibles System. Es ist nicht herstellerspezifisch, d.h. Sie können verschiedene Marken von DMX-zertifizierten Vorschaltgeräten in derselben Installation verwenden, ohne dass es zu uneinheitlichen Ergebnissen kommt. Das macht es zu einer kosteneffizienten Lösung für die Stadionbeleuchtung.

Beispiele aus der Praxis für DMX in der Stadionbeleuchtung

Beispiel 1

Ein Beispiel für den Einsatz von DMX in der Stadionbeleuchtung ist das Beleuchtungssystem im Mercedes-Benz-Stadion in Atlanta, USA. Das Stadion nutzt ein DMX-System zur Steuerung von über 2.000 LED-Leuchten, um dynamische Lichteffekte für verschiedene Veranstaltungen zu erzeugen.

Beispiel 2

Ein weiteres Beispiel ist das Wembley-Stadion in London, Großbritannien. Das Stadion verwendet ein DMX-System zur Steuerung der Beleuchtung, das eine präzise Anpassung an die Atmosphäre der verschiedenen Veranstaltungen ermöglicht.

Beispiel 3

Die Allianz Arena in München, Deutschland, verwendet ebenfalls ein DMX-System für ihre Beleuchtung. Das System ermöglicht es dem Stadion, die Farbe der Außenbeleuchtung zu ändern und so ein einzigartiges visuelles Erlebnis für die Zuschauer zu schaffen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DMX-Systeme die Art und Weise, wie wir unsere Stadien beleuchten, revolutioniert haben und eine nie dagewesene Kontrolle und Flexibilität bieten. Ob Sie nun Lichtdesigner, Stadionmanager oder einfach nur ein neugieriger Leser sind, das Verständnis der Funktionsweise von DMX-Systemen kann Ihnen eine Welt voller Möglichkeiten eröffnen.

FAQs

Was ist ein DMX-System?

Ein DMX-System ist ein Standard für digitale Kommunikationsnetzwerke, die üblicherweise in der Bühnenbeleuchtung und bei Effekten eingesetzt werden.

Warum ist DMX in der Stadionbeleuchtung wichtig?

DMX ermöglicht die präzise Steuerung von Beleuchtungskörpern und damit die Schaffung dynamischer und eindrucksvoller Lichteffekte in Stadien.

Was ist ein DMX-Splitter?

Ein DMX-Splitter, auch bekannt als DMX-Opto-Split oder DMX-Repeater, ist ein Gerät, das ein einzelnes DMX-Kabel in mehrere Leitungen aufteilt, von denen jede 32 Geräte verwalten kann.

Wie viele Geräte können über ein einziges DMX-Kabel angeschlossen werden?

Ein einziges DMX-Kabel kann bequem 32 Standardgeräte bedienen.

Ist DMX herstellerspezifisch?

Nein, DMX ist nicht herstellerspezifisch. Sie können DMX-zertifizierte Geräte verschiedener Hersteller in derselben Anlage verwenden, ohne dass die Ergebnisse voneinander abweichen.

Fordern Sie ein Angebot für Ihr Beleuchtungsprojekt an!

7/24 Stunden Service, wir werden immer zurück zu Ihnen so schnell wie wir können, und wird nicht mehr als 12 Stunden nach Erhalt Ihrer Nachricht. Jede Frage fühlt sich frei, uns sofort zu kontaktieren. 

de_DEDeutsch

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden Sie innerhalb von 1 Werktag kontaktieren, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix „@boqiled.com“